40 Wasserstoffbusse für Köln und Wuppertal



Van Hool, der unabhängige belgische Hersteller von Linienbussen, Reisebussen und Nutzfahrzeugen, hat einen Großauftrag von der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und den Wuppertaler Stadtwerken (WSW) erhalten.

Dieser Auftrag umfasst 30 Wasserstoffbusse für Köln sowie zehn Busse für Wuppertal und ist damit der größte Auftrag für wasserstoffbetriebene Busse, der je in Europa vergeben wurde. Die hochmodernen Fahrzeuge werden von Van Hool am belgischen Produktionsstandort Koningshooikt gebaut. Die ersten Busse werden Anfang 2019 ausgeliefert. 

Filip van Hool, CEO der Van Hool NV, ist über den Vertragsabschluss äußerst erfreut: „Brennstoffzellen-Busse sind eine gute Werbung für den Produktionsstandort Koningshooikt. Dieser bisher einzigartige Auftrag - der größte für Wasserstoffbusse europaweit - setzt ein äußerst positives Signal für den Einsatz der Wasserstofftechnologie als Antriebsmittel von Bussen im öffentlichen Nahverkehr. Wir freuen uns sehr, dass die Regionalverkehr Köln GmbH, die bereits seit Mai 2014 zwei Wasserstoffbusse von Van Hool einsetzt, ihre betrieblichen Erfahrungen mit uns teilt. Diese Erkenntnisse fließen in die Produktion der neuen Busse ein.“

Eugen Puderbach, Geschäftsführer der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK), ergänzt: „Mit Wasserstoff betreiben Brenstoffzellen-Busse gehören zu den umweltfreundlichsten Fahrzeugen im öffentlichen Nahverkehr. Sie stoßen keinerlei schädliche Emissionen aus und sind sehr viel leiser als herkömmliche Busse. Mit dem Einsatz von 30 weiteren Brenstoffzellen-Bussen gehen wir daher den Weg eines nachhaltigen ÖPNV in unserem Verkehrsgebiet konsequent weiter.“

Ulrich Jaeger, Geschäftsführer der WSW mobil GmbH, fügt hinzu: „Da Elektrobusse in unserem öffentlichen Nahverkehrsnetz nicht die nötige Reichweite haben, freuen wir uns, dass wir mit der Brennstoffzelle ein umweltfreundliches Antriebssystem in Wuppertal einsetzen können. Und da wir auch den Wasserstoff umweltschonend produzieren, ist unser Projekt ein One-Stop-Shop.“

Van Hool produziert bereits seit 2005 Brenstoffzellen-Busse für den amerikanischen Markt, seit 2007 für den europäischen Markt. In diesem Zeitraum hat das Unternehmen insgesamt 53 dieser Busse gebaut, davon 21 für nordamerikanische und 32 für europäische Kunden. Hinzu kommen acht weitere wasserstoffbetriebene Fahrzeuge, sogenannte „Trambusse“, die Van Hool derzeit für die Stadt Pau in Frankreich baut und die in der zweiten Jahreshälfte 2019 ausgeliefert werden sollen.

Die bestellten 40 Wasserstoffbussen sind vom Typ Van Hool A330. Sie sind zweiachsig und rund zwölf Meter lang. Die Fahrzeuge werden mit neuartigen FCvelocity-HD85 Brennstoffzell-Modulen der Firma Ballard Power Systems aus Vancouver (Kanada) ausgestattet sowie mit einem Siemens PEM-Elektromotor, der eine Leistung von 210 kW (rund 285 PS) erzeugt. Jeder Bus verfügt über 29 Sitzplätze sowie 46 (Köln) bzw. 49 (Wuppertal) Stehplätze und bietet Platz für zwei Rollstuhlfahrer und einen Kinderwagen. 

Die Busse können mit 38,2 kg Wasserstoff betankt werden und verfügen damit über eine Reichweite von rund 350 km. Dabei dienen die Brennstoffzellen gemeinsam mit den Lithiumbatterien und den Elektromotoren als Basis des Antriebs. Der Bus wird vollelektrisch betrieben. Einerseits wird Wasserstoff (H2) in der Brennstoffzelle in Elektrizität umgewandelt, wobei nur Wasserdampf emittiert wird, andererseits wird der Antrieb bei Bedarf über die Lithiumbatterien unterstützt. Dank dieses Hybridantriebs und der Rückgewinnung der Bremsenergie kann der Wasserstoffverbrauch auf rund 8 kg/100 km begrenzt werden. 

Gefördert wird die Beschaffung der neuen Fahrzeuge im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in Deutschland und finanziert durch „Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking“ (FCH JU), der europäischen privat-öffentlichen Partnerschaft zur schnelleren Markteinführung von Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologie im Rahmen des EU-Programms Horizon 2020.

Van Hool ist ein unabhängiger Hersteller von Bussen, Reisebussen und Nutzfahrzeugen. Das im Jahr 1947 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz im belgischen Koningshooikt. Der überwiegende Teil der Produktion ist für Europa und Amerika bestimmt. Van Hool beschäftigt weltweit mehr als 4.450 Mitarbeiter, die meisten davon an seinen Produktionsstandorten in Koningshooikt (Belgien) und Skopje (Mazedonien).

166320165976165762165763166321166322165766
preload 0preload 1preload 2preload 3preload 4preload 5preload 6preload 7preload 8preload 9preload 10preload 11preload 12preload 13preload 14preload 15preload 16preload 17preload 18preload 19preload image 1preload image 2preload image 3preload image 4preload image 5preload image 6preload image 7preload image 8preload image 9preload image 10preload image 11preload image 12preload image 13preload image 14preload image 15preload image 16preload image 17preload image 18preload image 19preload image 20preload image 21preload image 22preload image 23preload image 24preload image 25preload image 26preload image 27preload image 28preload image 29preload image 30preload image 31preload image 32preload image 33preload image 34preload image 35preload image 36preload image 37preload image 38preload image 39preload image 40preload image 41preload image 42preload image 43preload image 44preload image 45preload image 46preload image 47preload image 48preload image 49preload image 50preload image 51preload image 52preload image 53preload image 54preload image 55preload image 56preload image 57preload image 58preload image 59preload image 60preload image 61preload image 62preload Themeimage 0preload Themeimage 1preload Themeimage 2preload Themeimage 3preload Themeimage 4preload Themeimage 5preload Themeimage 6preload Themeimage 7preload Themeimage 8preload Themeimage 9preload Themeimage 10preload Themeimage 11preload Themeimage 12preload Themeimage 13preload Themeimage 14preload Themeimage 15preload Themeimage 16preload Themeimage 17preload Themeimage 18preload Themeimage 19preload Themeimage 20preload Themeimage 21preload Themeimage 22preload Themeimage 23preload Themeimage 24preload Themeimage 25preload Themeimage 26preload Themeimage 27preload Themeimage 28preload Themeimage 29preload Themeimage 30
Bitte bestätigen Sie
Nein
Ja
Information
Ok
VorherigerNächsterVorschaubilder verbergen
Webseitenvorschau schliessen
Vorschau wird geladen ...
Photo anhängenPDF anhängen
Vorschau wird geladen ...
BildvorschauPhotoupload abbrechen
*: Pflichtfeld
Kommentarvorschau schliessen
Antwort abbrechen
Ihr Kommentar ist eine Antwort auf den folgenden Kommentar
Datenschutz und rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie mehr Details zu unseren eigenen rechtlichen Hinweisen
Datenschutzbericht - 2.6.2023, 04:41:00
Https ist aktiv
Datenbank ist auf dem gleichen Server
Cookies können akzeptiert oder verweigert werdenAkzeptierenVerweigernCookies werden akzeptiertCookies werden verweigert
Suchmaschinen haben die Erlaubnis Kommentare zu indexieren
Datenschutz könnte besser sein (50%)
2
Software policy
Diese Software hat keine bekannten Hintertüren oder Verletzbarkeiten die es Dritten erlauben würden Ihre Daten zu kopieren. Mehr zum Datenschutz dieser Kommentar- und Bewertungssoftware: www.toctoc.ch

Keine Kommentare