An Elektrobussen führt kein Weg vorbei



In immer mehr Städten sollen langfristig Elektrobusse zum Einsatz kommen, so werden diese zum Beispiel bereits in Hamburg, Berlin oder Hannover eingesetzt. Für die Kommunen ist das eine große Herausforderung. Ein Gespräch mit Martin Schmitz. Er ist Geschäftsführer Technik und Experten für Elektrobusse beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV).
 

Herr Schmitz, wie ist der Stand der Dinge bei den Elektrobussen in Deutschland?

Bereits in 45 Städten Deutschlands beteiligen sich Elektrobusse am öffentlichen Nahverkehr. Und das ist erst der Anfang. Die Entwicklung von Elektrobussen schreite voran und ist sehr vielversprechend. Mittlerweile haben wir die dritte Generation an Elektrobussen und die verfügt über eine Reichweite von 150 bis 250 Kilometern pro Ladung. Damit kann heute schon 60 Prozent des städtischen Nahverkehrs gemeistert werden. Das Problem aber ist immer noch, dass Elektrobusse teuer sind. Ein E-Bus kostet doppelt so viel wie ein Dieselbus.
 

Blockieren die Kosten die Verbreitung von Elektrobussen?

Über die Lebenszeit eines Elektrobusses lassen sich die höheren Kosten gegenfinanzieren. Elektrobusse nutzen mit Strom eine viel günstigere Energieform als Dieselbusse. Außerdem sind sie um einiges wartungsarmer, so dass man hier den hohen Einkaufspreis wieder reinbekommen würde. Das wirkliche Kostenproblem liege in der Infrastruktur, die Elektrobusse benötigen. Und ich rede hier nicht nur von Ladestationen, sondern auch von Dingen wie der Schulung des Personals oder Überwachung der Batterien.

Daher im Moment noch eine Förderung durch den Staat nötig, um mehr Elektrobusse auf die Straße zu bekommen. Die ist bereits vorhanden und ich bin mir sicher, dass diese noch attraktiver wird. Zum einem stockte die Regierung im Sommer den Mobilitätsfonds für die Kommunen wird auf eine Milliarde auf. Und davon werden 360 Millionen für Elektrobusse verwendet. Aber es kommt noch besser. Das Umweltministerium arbeitet derzeit an einem weiteren Förderprogramm nur für Elektrobusse. Das soll Mitte des Jahres rauskommen und ich gehe davon aus, dass es ein attraktives Förderprogramm sein wird.
 

Begrüßen Sie ein solches Förderprogramm?

Genaueres ist über das Programm noch nicht bekannt. Auf jeden Fall werden die Mehrkosten gefördert, die mit einem Elektrobus Flotte entstehen. Ich bin mir daher sicher, dass 2018 erheblich mehr Elektrobusse nachgefragt werden. Und das ist natürlich erfreulich für die Hersteller von Elektrobussen. Daher bringen sich auch die etablierten Bushersteller in Position. Mercedes will seinen ersten Elektrobus auf der IAA im September in Hannover vorstellen.
 

Wie sieht es mit Elektrobussen in ländlichen Gegenden aus?

Im Moment kommen in Deutschland die meisten Elektrobusse in Großstädten zum Einsatz. Für den Einsatz von Elektrobussen braucht ein Verkehrsbetrieb auch die entsprechende ‚Manpower‘ und Experten. Und die haben eben nur die größeren Betriebe. Aber ich bin mir sicher, dass Elektrobusse dieses Jahr auch im ländlichen Raum salonfähig werden.

Politiker reden immer von der Verringerung der Abgase und des Lärms. Kommt irgendwann die Pflicht für Kommunen “grüne“ Fahrzeuge zu nutzen? Bis dahin ist es nicht mehr weit. Die Europäischen Union arbeitet an einer Direktive, die 2025 offiziell werden soll. Dann sind Verkehrsbetriebe verpflichtet, saubere Fahrzeuge zu nutzen. Demnach müssen 50 Prozent der neu erworbenen Fahrzeuge eben saubere Busse sein, die einem bestimmten Lärm- und Abgaswerten entsprechen. Und dann führt auch kein Weg mehr am Elektrobus vorbei.

166192165976165762165763166193166194165766
preload 0preload 1preload 2preload 3preload 4preload 5preload 6preload 7preload 8preload 9preload 10preload 11preload 12preload 13preload 14preload 15preload 16preload 17preload 18preload 19preload image 1preload image 2preload image 3preload image 4preload image 5preload image 6preload image 7preload image 8preload image 9preload image 10preload image 11preload image 12preload image 13preload image 14preload image 15preload image 16preload image 17preload image 18preload image 19preload image 20preload image 21preload image 22preload image 23preload image 24preload image 25preload image 26preload image 27preload image 28preload image 29preload image 30preload image 31preload image 32preload image 33preload image 34preload image 35preload image 36preload image 37preload image 38preload image 39preload image 40preload image 41preload image 42preload image 43preload image 44preload image 45preload image 46preload image 47preload image 48preload image 49preload image 50preload image 51preload image 52preload image 53preload image 54preload image 55preload image 56preload image 57preload image 58preload image 59preload image 60preload image 61preload image 62preload Themeimage 0preload Themeimage 1preload Themeimage 2preload Themeimage 3preload Themeimage 4preload Themeimage 5preload Themeimage 6preload Themeimage 7preload Themeimage 8preload Themeimage 9preload Themeimage 10preload Themeimage 11preload Themeimage 12preload Themeimage 13preload Themeimage 14preload Themeimage 15preload Themeimage 16preload Themeimage 17preload Themeimage 18preload Themeimage 19preload Themeimage 20preload Themeimage 21preload Themeimage 22preload Themeimage 23preload Themeimage 24preload Themeimage 25preload Themeimage 26preload Themeimage 27preload Themeimage 28preload Themeimage 29preload Themeimage 30
Bitte bestätigen Sie
Nein
Ja
Information
Ok
VorherigerNächsterVorschaubilder verbergen
Webseitenvorschau schliessen
Vorschau wird geladen ...
Photo anhängenPDF anhängen
Vorschau wird geladen ...
BildvorschauPhotoupload abbrechen
*: Pflichtfeld
Kommentarvorschau schliessen
Antwort abbrechen
Ihr Kommentar ist eine Antwort auf den folgenden Kommentar
Datenschutz und rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie mehr Details zu unseren eigenen rechtlichen Hinweisen
Datenschutzbericht - 1.6.2023, 08:23:30
Https ist aktiv
Datenbank ist auf dem gleichen Server
Cookies können akzeptiert oder verweigert werdenAkzeptierenVerweigernCookies werden akzeptiertCookies werden verweigert
Suchmaschinen haben die Erlaubnis Kommentare zu indexieren
Datenschutz könnte besser sein (50%)
2
Software policy
Diese Software hat keine bekannten Hintertüren oder Verletzbarkeiten die es Dritten erlauben würden Ihre Daten zu kopieren. Mehr zum Datenschutz dieser Kommentar- und Bewertungssoftware: www.toctoc.ch

Keine Kommentare