Fürth will es wissen. Wie in vielen andern deutschen Städten auch, denkt der dortige Verkehrsbetrieb über den Einsatz von Elektrobussen nach. Bevor die Verantwortlichen jedoch eine entsprechende Entscheidung fällen, wollen sie genauer wissen, worauf sie sich damit einlassen.
Also soll ein Elektrobus in Fürth getestet werden. Im März 2018 will der Verkehrsbetrieb der infra Fürth einen ersten Elektrobus auf den Fürther Straßen zum Einsatz bringen. Dabei handelt es sich um einen Solaris Urbino 12 electric. „Der emissionsfreie Solaris Urbino 12 electric ist mit der Elektroachse ZF AVE 130, zwei radnahen Motoren und mit einem Antrieb der Firma Medcom ausgestattet. Sowohl Antrieb, als auch Klimaanlage und Heizung werden mit der elektrischen Energie angetrieben, die von den 240 kWh Batterien stammt“, erklärt Mateusz Figaszewski, PR Direktor bei Solaris.
Das Fahrzeug ist mit einem Ladegerät ausgestattet, mit dem der Bus in der Nacht im Busbetriebshof aufgeladen werden kann. Zusätzlich wird auf dem Dach ein Ladegerät montiert, mit dem der Bus auch in der Stadt aufgeladen werden kann. Zurzeit gehören 55 Busse zum infra-Fuhrpark, die alle mit Diesel betrieben werden. Im Durchschnitt werden davon fünf jährlich durch neue Modelle ersetzt. Für den Zeitraum 2019/20 plant der Verkehrsbetrieb, neben mehreren Dieselbussen einen weiteren Elektro-Bus anzuschaffen.
Solaris Bus & Coach S.A. ist ein Familienunternehmen, gegründet von Solange und Krzysztof Olszewski. Solaris Busse sind jetzt in 32 Ländern unterwegs. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von Elektrobussen in Europa. Der neue Solaris Urbino electric wurde zum „Bus of the Year 2017” gekürt.
Erster Elektrobus für Fürth

Keine Kommentare