Future Mobility Week Berlin 2018



Um die Bedeutung der Hauptstadt als Labor für innovative Mobilitätslösungen angemessen zu würdigen, haben die eMO, der Tagesspiegel und der Forschungscampus Mobility2Grid unter der Dachmarke "Future Mobility Week" ihre diesjährigen Konferenzen zum Thema Mobilität in eine gemeinsame Woche gelegt.

Berlin wird zum Zentrum der Mobilität der Zukunft. Um die Bedeutung der Hauptstadt als Labor für innovative Mobilitätslösungen angemessen zu würdigen, haben der Tagesspiegel, die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und der Forschungscampus Mobility2Grid unter der Dachmarke "Future Mobility Week" ihre diesjährigen Konferenzen zum Thema Mobilität in eine gemeinsame Woche gelegt.

Vom 8. bis zum 12. April 2018 dreht sich auf dem Schöneberger EUREF-Campus alles um die Themen Vernetzung, autonomes Fahren, Mobility-as-a-service, Sharing und natürlich um Elektromobilität.

Den Auftakt macht der Future Mobility Summit des Tagesspiegels am Montag und Dienstag (9. und 10. April) der Future Mobility Week. Der Future Mobiliy Summit setzt den seit sieben Jahren erfolgreichen eMobility-Summit des Tagesspiegels in erweiterter Form fort. Er bringt die Mobilitätsentscheider aus Wirtschaft, Politik und Kommunen zusammen, zeigt State-of-the-Art-Technologien, lädt zur Testfahrt und adressiert die zentralen Fragen der Umsetzung. Sprecher sind unter anderem Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG, Dr. Martin Brudermüller, stellv. Vorstandsvorsitzender und CTO der BASF, Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Plattform für Elektromobilität, Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dr. Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer Deutscher Städte- und Gemeindebund.

Am Mittwoch (11. April) wird die sechste Hauptstadtkonferenz Elektromobilität der eMO Projekte und Akteure aus dem Berliner Netzwerk zu Wort kommen lassen. Schwerpunkt der Konferenz ist wie in den vergangenen Jahren intelligente Mobilität aus und für Berlin. Mit dabei u.a. DB-Vorstand Huber, die Verkehrssenatorin Regine Günther und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop. Pecha Kuchas, eine Fishbowl und die Reflexionen eines Improtheaters versprechen ein abwechslungsreiches Konferenzprogramm.

Um die Frage der Integration von Energie und Mobilität geht es bei der Konferenz Lab2Reality des Forschungscampus Mobility2Grid am Donnerstag. In dem Projekt erforschen Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, wie die Versorgung mit Strom, Wärme und Verkehr bezahlbar, sicher und erneuerbar funktionieren kann. Mit wissenschaftlichen Vorträgen, einer internationalen Podiumsdiskussion zu Erfahrungen mit einer zusammengedachten Energie- und Verkehrswende und Fach-Workshops geht es auf der Konferenz darum, der Umsetzung dieser Ziele ein Stück näher zu kommen. Zudem wird die weltweit erste bidirektionale Elektrobus-Ladestation in Betrieb genommen.

Weitere Informationen und Anmeldung auf der Veranstaltungswebsite unter: www.futuremobilityweek.de

 

eMO
166243165976165762165763166244166245165766
preload 0preload 1preload 2preload 3preload 4preload 5preload 6preload 7preload 8preload 9preload 10preload 11preload 12preload 13preload 14preload 15preload 16preload 17preload 18preload 19preload image 1preload image 2preload image 3preload image 4preload image 5preload image 6preload image 7preload image 8preload image 9preload image 10preload image 11preload image 12preload image 13preload image 14preload image 15preload image 16preload image 17preload image 18preload image 19preload image 20preload image 21preload image 22preload image 23preload image 24preload image 25preload image 26preload image 27preload image 28preload image 29preload image 30preload image 31preload image 32preload image 33preload image 34preload image 35preload image 36preload image 37preload image 38preload image 39preload image 40preload image 41preload image 42preload image 43preload image 44preload image 45preload image 46preload image 47preload image 48preload image 49preload image 50preload image 51preload image 52preload image 53preload image 54preload image 55preload image 56preload image 57preload image 58preload image 59preload image 60preload image 61preload image 62preload Themeimage 0preload Themeimage 1preload Themeimage 2preload Themeimage 3preload Themeimage 4preload Themeimage 5preload Themeimage 6preload Themeimage 7preload Themeimage 8preload Themeimage 9preload Themeimage 10preload Themeimage 11preload Themeimage 12preload Themeimage 13preload Themeimage 14preload Themeimage 15preload Themeimage 16preload Themeimage 17preload Themeimage 18preload Themeimage 19preload Themeimage 20preload Themeimage 21preload Themeimage 22preload Themeimage 23preload Themeimage 24preload Themeimage 25preload Themeimage 26preload Themeimage 27preload Themeimage 28preload Themeimage 29preload Themeimage 30
Bitte bestätigen Sie
Nein
Ja
Information
Ok
VorherigerNächsterVorschaubilder verbergen
Webseitenvorschau schliessen
Vorschau wird geladen ...
Photo anhängenPDF anhängen
Vorschau wird geladen ...
BildvorschauPhotoupload abbrechen
*: Pflichtfeld
Kommentarvorschau schliessen
Antwort abbrechen
Ihr Kommentar ist eine Antwort auf den folgenden Kommentar
Datenschutz und rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Hier finden Sie mehr Details zu unseren eigenen rechtlichen Hinweisen
Datenschutzbericht - 1.6.2023, 16:10:57
Https ist aktiv
Datenbank ist auf dem gleichen Server
Cookies können akzeptiert oder verweigert werdenAkzeptierenVerweigernCookies werden akzeptiertCookies werden verweigert
Suchmaschinen haben die Erlaubnis Kommentare zu indexieren
Datenschutz könnte besser sein (50%)
2
Software policy
Diese Software hat keine bekannten Hintertüren oder Verletzbarkeiten die es Dritten erlauben würden Ihre Daten zu kopieren. Mehr zum Datenschutz dieser Kommentar- und Bewertungssoftware: www.toctoc.ch

Keine Kommentare