In Nürnberg hat die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft einen E-Bus von Solaris gekauft, den sie Anfang dieses Jahres auf die Straße bringen will. Ab 2020 will der Verkehrsbetrieb nur noch Elektrobusse anschaffen. Bis 2030 soll dann die Hälfte der 176 VAG-Busse mit Strom fahren.
Ein Grund für die langsame Umstellung der kompletten Busflotte ist laut Michael Sievers, Leiter der VAG-Buswerkstatt, die relativ lange Lebensdauer der Busse. Im Schnitt bleiben sie rund 14 Jahre auf der Straße und können erst nach ihrem „Lebensende“ durch elektrische Busse ersetzt werden. Als weitere Begründung nennt Sievers die hohen Kosten für die Beschaffung der Strom-Busse. Alleine die Umstellung der halben Flotte auf Elektrobusse koste rund 30 Millionen Euro. Die Preise würden allerdings in den nächsten Jahren sinken, weshalb die 80 Busse dann nur noch gut zwölf Millionen Euro kosten würden, schätzt der VAG-Manager.
Solaris Bus & Coach S.A. ist ein Familienunternehmen, gegründet von Solange und Krzysztof Olszewski. Solaris Busse sind jetzt in 32 Ländern unterwegs. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern von Elektrobussen in Europa. Der neue Solaris Urbino electric wurde zum „Bus of the Year 2017” gekürt.
Nürnberg: ab 2020 nur noch E-Busse

Keine Kommentare