Am Donnerstag ist es soweit. Als weltweit erstes Unternehmen testet FlixBus nun E-Busse im Fernbuslinienverkehr. Am 12. April startet Flixbus gemeinsam mit seinem Partner B.E. Green die ersten vollelektrischen Fernbusse in Frankreich im Testbetrieb auf der Strecke zwischen Paris und Amiens. Der erste E-Fernbus in Deutschland wird im Rahmen des aktuellen Netzausbaus ab Frühsommer auf einer neuen Linie zwischen Hessen und Baden-Württemberg folgen.
André Schwämmlein: „Wir wollen die Mobilität der Zukunft mitgestalten. E-Busse sind in im Moment in der Anschaffung zwar deutlich teurer, dennoch sind wir überzeugt, dass sich diese Investition in die Zukunft lohnt. Wir als Anbieter setzen hier ein klares Zeichen, dass die Mobilitätswende möglich ist. Zeitgleich ist der erste E-Fernbus ein Signal an die Bushersteller, Innovationen voranzutreiben und Alternativen zum reinen Diesel-Antrieb zu entwickeln. Zukunftsfähige Mobilität ist mittlerweile auch ein gesellschaftliches Anliegen.“
Dank moderner Flotte und entsprechender Auslastung hat sich der Fernbus als einer der umweltfreundlichsten Verkehrsträger etabliert. Wer mit dem Fernbus reist, spart bereits 80% der CO2-Emissionen gegenüber der Fahrt mit dem PKW. André Schwämmlein: „Menschen werden immer mobiler. Dabei geht der Trend weg vom eigenen Auto, hin zu Alternativen wie dem Fernbus. Ein flächendeckendes Fernbus-Netz ist in Deutschland bereits Teil eines nachhaltigen Verkehrskonzepts. FlixBus ist dabei Vorreiter in Sachen Effizienz, Umweltbilanz und klimafreundlicher Mobilität.“
André Schwämmlein: „Im Hinblick auf ein langfristiges Umdenken sollte Individualverkehr mit fossilen Kraftstoffe nicht mehr subventioniert werden. Stattdessen brauchen wir den Umstieg auf alternative Antriebe und Investition in öffentliche Verkehrsmittel. Wir müssen den Wandel weg vom Individualverkehr mit fossilen Kraftstoffen einleiten. Und das geht nur mit erfolgreichen öffentlichen Verkehrsmitteln wie dem Fernbus“
Keine Kommentare