Im Juni 2018 geht es los. Im Rahmen der Segelregatta Volvo Ocean Race wird in der schwedischen Stadt Göteborg der reguläre Linienverkehr mit elektrifizierten Bussen von Volvo erweitert: Die zwei Gelenkbus-Prototypen werden auf einem Teilstück der Linie 16 getestet. Der Testeinsatz erfolgt im Rahmen des ElectriCity-Projekts, bei dem seit 2015 elektrifizierte Buskonzepte auf der Linie 55 in Göteborg im Linienverkehr betrieben und vorgeführt werden.
„Durch die Ausweitung des Demonstrationsareals innerhalb des ElectriCity-Versuchsbereichs und das Testen großer Elektro-Gelenkbusse mit hoher Beförderungskapazität auf einer hoch frequentierten Linienbus-Fahrstrecke mit vielen Fahrgästen können wir mehr Bewohnern von Göteborg eine attraktive Alternative zur Fahrt im eigenen Pkw bieten. Die neuen vollelektrischen Busse sind viel leiser als Dieselbusse und fahren absolut frei von schädlichen Abgasemissionen. Durch ihr Konzept und ihre Bauweise sind sie prädestiniert für den störungsfreien und komfortablen Einsatz im Öffentlichen Personennahverkehr. Sie bilden zudem eine wichtige Entscheidungsgrundlage für künftige Elektrobus-Investitionen“, sagt Lars Holmin, Vorstandsvorsitzender der ÖPNV-Betreibergesellschaft Västtrafik.
Die beiden neuen vollelektrischen Gelenkbusse haben eine Länge von 18,7 Metern und bieten Platz für bis zu 135 Fahrgäste, für die 38 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Charakteristisch für die neuen Gelenkbusse sind vier zweiflügelige Türen, breite und barrierefreie Gänge mit ebenem Boden sowie ergonomisch geformte Haltestangen, Haltegriffe und Rückenlehnen für stehende Fahrgäste. Die Konstrukteure haben ebenso großen Wert auf ein helles und farblich abgestimmtes Innenraum-Design mit entsprechend angepasster Beleuchtung gelegt. An jeder Haltestelle soll dadurch ein zügiger Fahrgastwechsel ermöglicht werden, bei dem eine große Zahl an Fahrgästen in kürzester Zeit in den Bus ein- und aussteigen kann. An Bord der neuen Elektro-Gelenkbusse sind kostenfreies WLAN, Ladestationen für Mobiltelefone, Tablets etc. sowie ein modernes Verkehrsinformationssystem verfügbar.
Zwischen dem 14. und 21. Juni 2018 werden die neuen Elektrobus-Prototypen auf der „Volvo Ocean Race Route“ im Stadtzentrum zwischen Nordstan und Frihamnen verkehren. Ihr Betrieb erfolgt in Verbindung mit den zahlreichen Aktivitäten, die dort in Zusammenhang mit dem Volvo Ocean Race geplant sind. Ab dem 25. Juni erfolgt der Einsatz der neuen Gelenkbusse dann morgens und abends auf der Linie 16 zwischen Eriksbergstorget und Nordstan. Tagsüber werden sie zwischen Eriksbergstorget und dem Universitätskrankenhaus Sahlgrenska eingesetzt. Betrieb und Steuerung erfolgen durch den Nahverkehrsanbieter Transdev, der bereits den Busverkehr auf der regulären Linie 16 bereitstellt.
„Die Linie 16 gehört zu den Linienstrecken mit den meisten Fahrgästen in Göteborg. So können wir die Technologie umfassend auf den Prüfstand stellen. Die Batterien sind beispielsweise so dimensioniert, dass die beiden Prototypen des neuen Elektro-Gelenkbusses in den Spitzenzeiten ohne Ladepause durchfahren können. Die Wiederaufladung der Batterien findet stattdessen in Zeiten mit geringerem Personentransportaufkommen statt. Sie kann entweder an einer der beiden Ladestationen, die gerade auf der Strecke gebaut werden, oder nach der Rückkehr der Busse ins Depot durchgeführt werden“, sagt Håkan Agnevall, Präsident der Volvo Bus Corporation.
Keine Kommentare